Juni 2022 Wo kam und wo kommt eigentlich das Wasser an der Weed her? Dieser Frage geht der Heimatforscher - unser Ehrenvorsitzender - Werner Reusch nach. Zu einer Themenführung am 19. Juni sind Interessierte herzlich eingeladen. Bei einem Spaziergang vom Emmersberg an die Weed erfährt man Wissenswertes, Anekdoten und Historisches über Pohl-Göns. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr am Bahnübergang Springerweg. Kosten: 3 € pro Person.
Mai 2022 Mittwoch Abend rockt der Dorfpark in Pohl-Göns! Die Band RELOAD aus Reichelsheim spielt ab 19:30 Uhr. Wir feiern damit das 40-jährige Jubiläum unseres Vereins. Der Eintritt ist frei.
Also kommt vorbei! Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit euch.
Mai 2022 Wir freuen uns, am 25. & 26. Mai gemeinsam mit euch das Dorfparkfest und unser 40-jähriges Bestehen zu feiern!
Los geht´s Mittwoch-Abend mit „Rock im Dorfpark“. Es erwartet euch Live-Musik von RELOAD. Der Eintritt ist frei!
An Christi Himmelfahrt folgt das traditionelle Pohl-Gönser Dorfparkfest, mit Gottesdienst, Braten zum Mittag, Erfrischungsgetränken & Leckereinen vom Holzkohlegrill den ganzen Tag, einem großen Kuchenbuffet nachmittags, Bauernhof-Eis sowie Wetterauer Obstbränden. Eine Bilderausstellung zu den Vereinsaktivitäten lädt zum Entdecken ein. Die Kids dürfen beim Bau eines großen Insektenhotels für den Dorfpark ihr Können beweisen.
Helfer zum Aufbau sind Dienstag ab 16 Uhr und Mittwoch ab 9 Uhr herzlich willkommen.
Mai 2022 Gemeinsam mit dem Ornithologen Sven Wagner starten wir am 15. Mai um 7:00 Uhr an der Mehrzweckhalle zu einer Vogelstimmenwanderung. Wir laden herzlich ein mit uns zu wandern.
Im Anschluss gibt es an der Mehrzweckhalle Grillwürste sowie nachmittags Kaffee und Kuchen. Der Imkerverein Butzbach um Rolf Schrittenlocher lädt dort zur Info-Aktion „Butzbach summt“ ein, mit
Wissenswertem zu Nektarpflanzen und (Wild-)Bienen. Alle Interessierten sind willkommen.
März 2022 Am ersten März-Wochenende wurde rund um unsere beiden Dörfer wieder fleißig Müll gesammelt. 73 Teil-nehmer waren in den beiden Gemarkungen unterwegs und haben sich für eine saubere Natur
eingesetzt, darunter 24 Kinder. Vielen Dank an auch alle!